Merseburg-Süd mitgestalten!

beitragsbild mer s d

Merseburg-Süd verändert sich: Vor allem in der Südstadt – einer Siedlung der 1950er Jahre für Arbeiterinnen und Arbeiter aus den umliegenden Bergbau- und Industrie-Betrieben – ist die Bevölkerung in den letzten zehn Jahren stark angewachsen und hat sich deutlich verjüngt. Um die Jahrtausendwende setzte hier ein Generationenwechsel ein, viele der Erstbewohner leben nicht mehr im Quartier. Der Leerstand nahm drastisch zu. Heute zählt das Quartier zu den bevölkerungsreichsten und jüngsten der Stadt. Auch wenn der direkt angrenzende Südpark mit dem Tierpark viele Möglichkeiten bietet, besteht im Stadtteil selbst ein deutlicher Mangel an Angeboten für Sport, Spiel und Aufenthalt, aber auch an Bildungs- und Begegnungsorten.

Im über 1000 Jahre alten Ortsteil Kötzschen zeigt sich hingegen eine ganz andere Situation: Die Bevölkerung nimmt ab und altert stetig. Anders als viele später eingemeindete Ortsteile hat das ehemalige Straßendorf seit 1990 keine umfassende Erneuerung erfahren. Viele Quartiersstraßen sind hier bis heute unbefestigt geblieben. Mit seiner Lage an der Geisel-Niederung sowie der barocken Kirche bestehen noch zu hebende Potenziale.

Um die vielen und vielfältigen Bedarfe im Stadtteil mit einer übergreifenden Strategie zu beantworten, lässt die Stadt Merseburg derzeit ein (integriertes) Stadtteil-Entwicklungskonzept (StEK) für Merseburg-Süd erstellen. Dieses Konzept soll unterschiedliche Maßnahmen ermitteln und gewichten, die vielfältigen Akteure und Einrichtungen vor Ort identifizieren und zusammenbringen und – nicht zuletzt – der Einwerbung von Fördermitteln dienen. Wünschenswert ist, dass die Gesamtmaßnahme aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt der Städtebauförderung von Bund und Ländern gefördert wird.

Um möglichst viele Einschätzungen, Erfahrungen und Wünsche aus dem Stadtteil zu bekommen, werden im Laufe der Konzepterstellung verschiedene Formate zur Information und Beteiligung angeboten. Zu diesen laden wir Sie recht herzlich ein:

  • Ein Stand zur Information und Beteiligung beim Stadtteilfest auf dem Hof der Grundschule am Geiseltaltor, Sa. 17.05.2025, 12:00 bis 15:00 Uhr
  • Eine Veranstaltung zur Information und Beteiligung, voraussichtlich im August 2025. Weitere Informationen folgen
  • Zudem haben Sie die Möglichkeit, bis zum 31.05.2025 an unserer kompakten Online-Umfrage teilzunehmen. Diese erreichen Sie über diesen Link oder den folgenden QR-Code:

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!