Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

Um eine Webstatistik mittels Matomo zuzulassen, müssten Sie hier bitte Ihr Einverständnis geben. Danke.

MERKURTRANSIT

Der Planet Merkur zieht am Schulferien-Montag, 09.05.2016 zwischen ca. 13:00-18:00 Uhr genau zwischen Erde und Sonne entlang. Dieses Geschehen nennt man Merkurtransit oder Merkurvorübergang. Das seltene Ereignis darf auf keinen Fall mit dem bloßem Auge verfolgt werden, da sonst Erblindung droht. Auch eine Finsternisbrille ist für die Beobachtung nicht geeignet, da der Merkur als Planet zu klein ist. Zur Beobachtung werden mit Sonnenfiltern geschützten Teleskope und sogenannten Sonnenprojektoren eingesetzt. Nur dann kann man den Planeten als kleines schwarzes Scheibchen über mehrere Stunden vor der Sonne vorbeiwandern sehen.
Die Mitglieder des Vereins der Sternfreunde vom Planetarium Merseburg e.V und die Mitarbeiter_innen des BEanING-Teams der Hochschule Merseburg organisieren gemeinsam die öffentliche Beobachtung des Naturschauspiels bei hoffentlich besten Wetter. Die Beobachtungsinstrumente werden am Gotthardteich aufgestellt. Sollte der Himmel bedeckt sein, wird im Planetarium um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr ein Vortrag angeboten und versucht, das Ereignis über Webcams zu verfolgen.