Frühjahrsputz 2025

Zum inzwischen 24. Mal rief die Stadt Merseburg zum alljährlichen Frühjahrsputz auf: Traditionell werden Stadt und Ortsteile an verschiedenen Stationen vor Ostern auf Vordermann gebracht.
Neun Mitarbeiter:innen des städtischen Bauhofs und über 50 Helfer und Helferinnen waren am 12. April von 09:00 bis 12:00 Uhr im Einsatz.
Rund um den Rudolf-Breitscheid-Platz wurde beispielsweise Müll gesammelt. Hier unterstützten Mitglieder der Initiative Brücke Solidarität, die auch im Vorjahr schon am Frühjahrsputz teilgenommen hatten.
An der Feuerwehr in Trebnitz herrschte reges Treiben: "Aus jedem Haushalt ist jemand mit dabei", berichtete Ortsbürgermeister Andreas Zieger. Jung und Alt packten mit an und harkten, mähten und säten Rasen, strichen Bänke, brachten Spezialfolien zum Windschutz an der Wetterschutzhütte an, entfernten Unkraut und viel mehr.
Auch in Kötzschen schafften sich 13 Paar fleißige Hände und reinigten den Ortsteil rund um Quellteich und Kirchplatz.
Der Altstadtverein Merseburg traf sich an der Hohen Brücke, um die Mauer instand zu setzen und den Rundweg von Laub, Unkraut und Ästen zu befreien.
Am Saaleradwanderweg, um das Vereinsgelände und in der Leunaer Straße sammelten Mitglieder des Vereins Saalewanderer e. V. den Vormittag über Müll und Unrat.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bauhofs unterstützten mit Ausrüstung, Technik, Material sowie Abtransport und waren selbst seit 07:00 Uhr unterwegs, um die Kreuzungsbereiche am Tivoli, Rudolf-Breitscheid-Platz, in der König-Heinrich- und Teichstraße und der Kreuzung B181/Weißenfelser Straße zu sensen, reinigen und Müll zu sammeln.
Auch am Petrikloster, Garagenkomplex Rudolf-Harbig-Straße und am Stützpunkt der Marinekameradschaft fanden sich weitere Stationen des Aktionstags.
Im Ortsteil Beuna fand der Frühjahrsputz bereits am 05. April statt. Erfreulicherweise fanden sich etwa 30 Helfer und Helferinnen zum gemeinsamen Putzen des Ortes ein. Vier Trupps waren Müll sammeln, die Feuerwehr machte rund um das Feuerwehr- und Gemeindehaus sauber: Dachrinnen und Rabatten wurden vom Laub befreit, Außenanlagen gekehrt und das angrenzende Gelände zur alten Schule vom Sperrmüll befreit. Auch Geusa wurde bereits am 05. April wieder auf Vordermann gebracht und so bereit für den Frühling gemacht.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, die an den beiden Wochenenden mit angepackt haben!