Merseburg - Tor zur schloss- und burgenreichen Weinregion des Saale-Unstrut-Tales
Aus der Chronik
Merseburg, an der Saale gelegen, bildet das Tor zur schloss- und burgenreichen Weinregion des Saale-Unstrut-Tales. Die Auenlandschaften nach Norden und Urstromtäler nach Süden sind seit altersher Kernstätten slawischer und deutschstämmiger Siedlungen
830/50 erste urkundliche Erwähnung im Hersfelder Zehntverzeichnis nach 919 lässt König Heinrich I. Merseburg zur Pfalz ausbauen
933 schlägt das Heer Heinrichs I. die Ungarn bei Riade
955 gelobt Otto I. ein Bistum zu gründen
968 Errichtung des Bistums in Merseburg
1004 Heinrich II. gründet nach einer zeitweiligen Aufhebung das Bistum neu
1015 Grundsteinlegung zu einem Neubau des Domes
1021 Domweihe
1188 beurkundet Kaiser Friedrich I.Barbarossa den Neumarkt
Ersterwähnung der Neumarktkirche
1252 letzter bezeugter Aufenthalt eines deutschen Herrschers in Merseburg
1289 erste Erwähnung einer bürgerlichen Selbstverwaltung auf dem Siegel zur Urkunde erscheint erstmals das Stadtwappen
1323 erster von sechs schweren Stadtbränden
1426 Beitritt der Stadt zur Hanse
um 1470 spätgotischer Schlossneubau
1543 Beginn der Reformation in Merseburg
1545 predigt Martin Luther im Dom
1605-08 tiefgreifender Um- und Erweiterungsbau des Schlosses
1656-1738 Merseburg ist Residenz der Herzöge von Sachsen-Merseburg
1815 wird die Stadt vom Wiener Kongress Preußen zugesprochen und ist somit Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirkes der preußischen Provinz Sachsen
1825 tritt der Provinzialständetag, Parlament der preußischen Provinz Sachsen, erstmals zusammen
1841 Entdeckung der Merseburger Zaubersprüche in der Domstiftsbibliothek
1853-55 Umgestaltung der Domorgel durch Friedrich Ladegast
1916/17 Bau des Ammoniakwerkes in Merseburg (den späteren Leuna-Werken)
1936/37 Bau des Buna-Werkes
1945 im Zweiten Weltkrieg wird die Stadt stark zerstört
1954 Bau der Technischen Hochschule Leuna-Merseburg
1955 der Wohnungsbau konzentriert sich auf die Außenbezirke
1968 Beginn der "sozialistischen Rekonstruktion", der große Teile der Altstadt zum Opfer fallen
1989 die Wende stoppt den weiteren Abriss
1990 erste freie Kommunalwahlen seit 1945
Bestätigung des Sanierungskonzeptes für die Merseburger Altstadt
1992 Teilnahme an den Hansetagen der Neuzeit
Gründung der Fachhochschule Merseburg
Bildung der Verwaltungsgemeinschaft Merseburg (Mitgliedsgemeinden sind Merseburg, Beuna und Geusa)
1993 Schließung der Technischen Hochschule "Carl Schorlemmer"
Grundsteinlegung für das neue Klinikum "Carl-von-Basedow"
Komplettsanierung der Merseburger Schwimmhalle
Erstes Chortreffen des Sängerkreises Burg Giebichenstein in Merseburg
BOEING 737 wird auf den Namen Merseburg getauft
1994 Wahl des Oberbürgermeisters Dr. Jürgen Glietsch
Erstmalige Verleihung des Walter-Bauer-Literaturpreises
Abriss des Bodenreformdenkmals am Thomas-Müntzer-Ring
Hochwasser in Merseburg
Grundsteinlegung für das Einkaufszentrum am Brühl
1. Spatenstich für das neue Hauptgebäude der Kreissparkasse Merseburg
Bildung des Landkreises Merseburg-Querfurt, Kreisstadt wird Merseburg
Beginn der Sanierung der Gotthardstraße
Einkaufszentrum in Merseburg-Süd wird eröffnet
1995 Eingemeindung von Meuschau
Einweihung des Altenpflegeheimes "Kleeblatt"
Eröffnung der Wilhelm-Busch-Passage
Einweihung der Neumarktkirche St. Thomae nach der Sanierung
Fest der Begegnung anlässlich des 5. Jahrestages der Deutschen Einheit
Merseburg wird Sitz der Polizeidirektion
1996 Erster Neujahrslauf in Merseburg
Hauptgeschäftstelle der Kreissparkasse Merseburg-Querfurt in der Gotthardstraße wird eröffnet
Erster Merseburger Bauernmarkt
Erster Historischer Festumzug während des Merseburger Schlossfestes
Eröffnung des Neubaus des Carl-von-Basedow-Klinikums
Grundsteinlegung für das neue Wohngebiet in Freiimfelde
1997 Transport des Lenindenkmals nach Holland
Einweihung des Neubaus der Polizeidirektion Merseburg
Eröffnung des Tivoli-Centers
1998 Übergabe des Ständehauses durch das Land Sachsen-Anhalt an die Stadt Merseburg
Beginn der umfassenden Sanierung des Ständehauses
Beginn des Ausbaus Fliegerstädtchen
Restaurierung des Vorderen Gotthardteiches
"Offener Kanal" sendet ab sofort
1999 erstmalig sinkt die Einwohnerzahl unter 40 000
Zerstörung des Dachstuhles in der Albrecht-Dürer-Schule durch Brandstiftung
Einweihung des Kreisverkehrs am Rudolf-Breitscheid-Platz
Musikschule "Johann-Joachim-Quantz" feiert 50. Geburtstag
10 Jahre Partnerschaft mit Bottrop
Merseburger Innovations- und Technologiezentrum bezieht Domizil in der Fritz-Haber-Straße
Bombenanschlag in Merseburger Gaststätte
Entschlammung des Gotthardteiches
2000 Eröffnung der Merseburger Rischmühlen-Halle
Einweihung des Neubaus des Arbeitsamtes in der Geusaer Straße
1. Merseburger Musikalische Kneipenmeile
Umgestaltung der Uferzone des Gotthardteiches beginnt
2001 30-jähriges Jubiläum der Merseburg-Information
Aufnahme der Stadt in die Landesinitiative Urban 21
Wahl des Oberbürgermeisters Reinhard Rumprecht (parteilos)
Einweihung des Domgeläutes
Wettbewerb für die Brunnenanlage am Entenplan gewinnt Prof. Göbel aus Halle
1. Merseburger Kulturgespräch
2002 1. Spatenstich für das Thietmar-Forum
34. Europameisterschaften im Tanzsport
Urban 21- Büro im Alten Rathaus wird eröffnet
Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Fachhochschule, der Stadt und dem Landkreis wird unterzeichnet
2003 Eingemeindung von Trebnitz
Aufnahme des Schlossgartens in das Projekt "Gartenträume"
40 Jahre Partnerschaft mit Chatillon (Frankreich)
Architekturwettbewerb zur Willi-Sitte-Galerie
Eröffnung des Kultur- und Kongresszentrums (Ständehaus)
Eröffnung des Thietmar-Forums
Unterzeichnung der Stiftungsurkunde für die "Willi-Sitte-Stiftung für realistische Kunst"
2. Platz im Wettbewerb "Barrierefreie Kommune"
2004 Jubiläumsjahr "1000 Jahre Domkapitel Merseburg"
Umsetzung eines neuen Verkehrskonzeptes für die Innenstadt
Neugestaltung des Entenplans mit Brunnenanlage
9. Internationales Steinbildhauersymposium
50 Jahre Hochschulstandort Merseburg
1. Weltmeisterschaft im Tanzsport
Goldmedaille im Bundeswettbewerb "Unsere Stadt blüht auf"
Teichfest anlässlich der Sanierung des Gotthardteiches und der Uferzonen
34. Merseburger Orgeltage mit Neuweihe der Ladegastorgel
13. Landesliteraturtage Sachsen-Anhalt in Merseburg
4. Tourismustag in Merseburg
2005 Hans-Christian-Andersen-Jahr
4. Merseburger Kulturgespräches KULTUR l MEDIEN l BILDER
Vergabe des 1. Merseburger Kunstpreis durch den Verein MERKUNST e.V.
Richtfest zur Willi-Sitte-Galerie
Merseburg wurde am 25.04. als IBA - Stadt bestätigt.
Schiffstaufe der Stadt Merseburg
Galerie ben zi bena eröffnet am Domplatz.
Einweihung des Skulpturenparks unterhalb des Schlosses
Eröffnung des Fraunhofer-Institutes ( Mitz II).
Nacht der schwimmenden Kerzen am Vorderen Gotthardteich anlässlich des 60. Jahrestages des Atombombenabwurfs.
Erster Sommernachtsball im Schlossgartensalon.
Domstadt-Kino wird nach 12 Jahren wiedereröffnet.
IBA-Projekt MERLicht startet mit Anstrahlung der Sixti-Ruine.
2006 Auszeichnung des ehemaligen Domorganisten, Prof. Hans-Günther Wauer, mit der Bürgermedaille der Stadt Merseburg
28. Februar - Eröffnung der Willi-Sitte-Galerie
1. Merseburger DEFA-Filmtage
20. Mai 1. Hansetag am Saaleufer
29. Mai 30 Jahre Schwimmhalle Merseburg
15 Jahre Merseburger Innovations- und Technologiezentrum
Umsetzung des neuen Verkehrskonzeptes für die Merseburger Innenstadt
95jähriges Bestehen des Kleingartenwesens
1. Kunstmesse im Ständehaus
1. Städtepartnerkonferenz zum Stadtumbau
Grundsteinlegung für die Neue Feuerwache
2007 Festjahr zu 350 Jahre Sekundogenituren
Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zum Aufbau eines touristischen Netzwerkes
Installation einer neuen Fontäne am Gotthardteich